
Abora & NuoFlix Kongress 10. & 11. Juni 2022 - jetzt Ticket sichern
Beschreibung
In Kooperation zwischen Abora und NuoFlix findet unser erster Kongress nun endlich nach langer Wartezeit statt. Am 10. und 11. Juni könnt Ihr zahlreiche hochkarätige Referenten, Filmvorführungen, Podiumsdiskussionen und ein Get-Together mit dem gesamten NuoFlix und Abora Team erleben. Durch den Kongress führen die Moderatoren Robert Stein und Frank Stoner, welche Euch ebenso wie Dominique Görlitz, die Referenten und alle anderen aus dem NuoFlix Team für Gespräche und ein gemütliches Zusammensein zur Verfügung stehen.
Referenten und Moderatoren:
- Dr. Dominique Görlitz, Biogeograph und Experimentalarchäologe
- Prof. David Rohl, Historiker und Ägyptologe
- Prof. Hans Giffhorn, Kulturhistoriker
- Dale Bell, TV Produzent und Oscar-Preisträger
- Robert Stein - Moderator
- Frank Stoner - Moderator
Ablaufplan:
10. Juni Freitag
16.45 Uhr - Einlass
17.30 Uhr - Eröffnung und Vorstellung der Referenten
18.15 Uhr - Film 1 mit Prof. Hans Giffhorn - „Krieger aus Spanien in den Anden Perus - vor über 2000 Jahren?“
18.50 Uhr - Hans Giffhorn stellt seine Hypothese vor
19.15 Uhr - Film 2 mit Dr. Dominique Görlitz - „Dare to Voyage“ (Dt.: „13 Stürme“)
20.15 Uhr - Get together mit allen Gästen und Referenten
11. Juni Samstag
09.00 Uhr - Einlass
10.00 Uhr - Eröffnung durch Gastgeber
10.15 Uhr - 1. Vortrag: Kam Kolumbus 6.000 Jahre zu spät? (Deutsch) -Dr. Dominique Görlitz, Biogeograph und Experimentalarchäologe
11.30 Uhr - 2. Vortrag: The Phönix and the West (Englisch) - Prof. David Rohl, Historiker und Ägyptologe
12.45 Uhr - Mittagessen mit Ausstellungsbesuch
14.30 Uhr - 3. Vortrag: „Krieger aus Spanien in den Anden Perus – vor über 2000 Jahren“ (Deutsch) - Prof. Hans Giffhorn, Kulturhistoriker
15.30 Uhr - Pause zum Wechseln*
16.00 Uhr - 4. Vortrag: „The Ocean as a Highway for Cultural Transfer“ (Englisch) - Dale Bell, TV Produzent und Oscar-Preisträger
16.40 Uhr - Pause zum Wechseln*
17.00 Uhr - Zusammenfassung mit Podiumsdiskussion
17.45 Uhr - Kongressende und anschließend Get together mit allen Gästen und Referenten
Weitere Hinweise zum Kongress:
Veranstaltungsort:
- Zentralwerkstatt Pfännerhall - Grubenweg 4 - 06242 Braunsbedra
- Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung
Catering und Versorgung:
- für das Mittagessen am Samstag wird durch den Betreiber vor Ort ein Buffet zur Verfügung gestellt. Dieses beinhaltet auch kostenfreie Softdrinks während des Mittagessens. Die Kosten hierfür betragen 20 EUR und können gleich mit dem Ticket zusammen gebucht werden, was wir auch aufgrund der zeitlich begrenzten Mittagszeit dringend empfehlen. Auch aus Kalkulationsgründen ist eine Zahlung vor Ort wahrscheinlich nicht mehr möglich
- unabhängig des Mittagessen am Samstag ist während des gesamten Kongresses ist die Verpflegung sichergestellt. Getränke und kleinere Snacks stehen jederzeit gegen Bezahlung zur Verfügung
Tickets:
- wir senden kein separates Ticket per email oder Post zu. Als Eintrittskarte nutzen Sie bitte Ihre ausgedruckte Bestellbestätigung welche Sie nach Bestellung zugesendet bekommen. Falls es Probleme geben sollte (z.B. keine Bestellbestätigung) wenden Sie sich bitte per Mail an uns.
Sonstiges
- In den Pausen und während der Vorträge stehen die Ausstellungen in der Zentralwerkstatt Pfännerhall für alle Kongressteilnehmer kostenfrei zur Besichtigung bereit
- bitte beachten Sie dass ein Teil der Vorführungen und Vorträge in englischer Sprache sind. Eine Simultanübersetzung findet nicht statt, daher sind grundlegende Englischkenntnisse sicherlich kein Nachteil
- Übernachtungsmöglichkeiten in Braunsbedra sind begrenzt. Bei Bedarf finden Sie Hotels im nahegelegenen Merseburg oder in den Großstäden Leipzig und Halle (Fahrtzeit ca. 30 - 45 Minuten)